ISC AUSTRIA
Bloch-Bauer-Promenade 30/82
1100 Wien
Österreich
Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter isc.austria@outlook.at
Die Auftritte und Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler finden Sie regelmäßig hier:
Mit ihrer Kür „Rio“ konnten unsere Kleinsten diese Saison zeigen, was sie können. Das Juvenile Team „Colibris Vienna Juveline“ trat bei den Österreichischen Meisterschaften in St. Pölten, beim Hippolyth Cup 2023, bei den Wiener Meisterschaften und bei ihrem persönlichen Hightlight der Saison, dem UTE Synchro Cup in Budapest an. Dort erreichten sie mit einer Punktzahl von 29,47 Punkten eine persönliche Bestleistung und die stärkste Punktzahl der Saison. Für die Sportler:innen war es besonders spannend bei einem Wettbewerb außerhalb Österreichs internationale Luft zu schnappen und sich von den anderen tollen Teams und dem Flair inspirieren zu lassen. Für kommende Saison möchte sich das Team läuferisch und technisch verbessern und sich wieder auf internationaler Bühne zeigen und den Teamspirit und Zusammenhalt in der Mannschaft weiter ausbauen.
Die Colibris Vienna Basic Novice Young können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Sportler:innen haben mit ihrer Trainer fleißig an Technik und Ausdruck gefeilt und konnten beim Hippolyth Cup in St. Pölten mit einer persönlichen Bestleistung von 44,46 Punkten überzeugen. Ihr Programm “Unconditional II“ zur Musik von Arcade Fire spiegelt das Erwachsenwerden wieder und was es bedeutet seinen eigenen Weg zu gehen und dabei von seiner Familie immer unterstützt zu werden. In der nächsten Saison möchten sich die Colibris Vienna Young vor allem im Bereich der Skating Skills verbessern und an ihren Moves in the Field arbeiten, dies hat viel mit Beweglichkeit und Balance zu tun, da diese Fähigkeiten bei Elementen wie dem Mond oder dem Engel besonders gefragt sind.
In der Kategorie Basic Novice geht auch das Nachwuchskaderteam „Colibris Vienna Basic Novice“ an den Start. Sie konnten bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Dezember ihren Titel verteidigen und überzeugten mit einer ruhigen Kür und guter Technik. Auch beim MozartCup in Salzburg und bei den Wiener Staatsmeisterschaften erreichten sie den obersten Podiumsplatz. Diese Saison zum ersten Mal starteten die Colibris Vienna Basic Novice beim internationalen Cup of Dresden im Februar 2023. In einem anspruchsvollen internationalen Teilnehmerfeld konnte sich das Team mit 55,23 Punkten den zweiten Platz sichern.
Für die Colibris Vienna Junior liegt eine spannende Saison zurück. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften konnte sich das Team trotz kleiner Startschwierigkeiten im Trainingsbetrieb für die diesjährige Juniorenweltmeisterschaft qualifizieren. Die Sportler:innen trainierten daraufhin mit ihrer Trainerin Sabine Konrath noch intensiver und lieferten so beim MozartCup 2023 ein tolles internationales Ergebnis ab mit einer persönlichen Bestleistung in der Kür von 72,27 Punkten. Beim Dresden Cup 2023 konnte das Juniorenteam des ISCA sich zum ersten Mal bei einem internationalen Bewerb den ersten Platz sicher. Sie überzeugten bei zwei starken Programmen das Publikum und die Jury. Im März 2023 reisten die Colibris Vienna Junior zu ihrem Saisonshighlight der Juniorenweltmeisterschaft im Synchroneiskunstlaufen nach Angers, Frankreich. Sie erreichten im Kurzprogramm ihre persönliche Bestleistung mit 37,96 Punkten und verbesserten ihren Rang in der Kür nochmals, sodass sie mit einem tollen 17. Rang nach Hause fuhren. Ein voller Erfolg für das Team, den Verein uns das Synchroneiskunstlaufen in Österreich. In der kommenden Saison möchten die Junioren an ihren Erfolg anknüpfen und weiter an sich arbeiten.
In der Kategorie Adult startete auch dieses Jahr das Team Lumi wieder erfolgreich durch. Das Thema ihrer Kürmusik „Sakura“ spiegelt sich auch in ihren Kostümen wieder, auf welchen man die Kirschblüten sehen kann. Im Laufe der Saison konnte das Team Lumi sich stetig verbessern und so die Schwierigkeitsgrade in ihren Programm erhöhen. Sie erreichten fast immer, was sie sich vorgenommen haben und überzeugten beim AmadéCup 2023 in Salzburg mit 38,88 Punkten in einem starken Teilnehmerfeld. Sie konnten sich dort die Bronzemedaille sichern. Auch in anderen Wettbewerben der Saison erreichten sie das Podium.
Am kommenden Wochenende findet von Freitag, den 20.01.23 bis Sonntag, den 22.01.23 der bekannte Mozartcup in Salzburg statt. Als Teil der ISU Challenger Series für Synchroneiskunstlaufen werden Teams aus der ganzen Welt erwartet. Auch die Teams des ISCA sind mit dabei und freuen sich darauf, ihre Programme nach hartem Training vor fachkundigem Publikum zu zeigen.
Am Freitag startet der renomierte Bewerb ab 15:30 Uhr mit der Kategorie „Basic Novice“, wo auch die Colibris Vienna Basic Novice, amtierende österreichische Meister in ihrer Disziplin, zeigen, was sie können.
Auch am Freitag geht es los für das Juniorenteam des ISCA, die Colibris Vienna Junior. Sie zeigen ihr Kurzprogramm beim Mozartcup 2023 ab 16:18 Uhr. Die Kür folgt am Samstag ab 16:35 Uhr in einem großen internationalen Starterfeld.
Im Rahmen des Interclub Bewerbs Amadecup 2023 starten die Colibris Vienna Mini in der Kategorie Juvenlie am Sonntag, den 22.01.23, ab 14:26 Uhr.
Auch das Adultteam des ISCA, Team Lumi, geht am Sonntag an den Start. Ab 16:01 Uhr zeigen die Sportler:innen ihr neues Programm in der Adult-Kategorie.
Ebenfalls am Sonntag zeigen die Colibris Vienna Young ihr Können in der Kategorie None ISU Basic Novice. Sie starten ab 17:23 Uhr.
Trotz erschwerter Trainingsbedingungen haben sich die Teams des ISCA auf den ersten Bewerb der Saison 2022/23 mit viel Fleiß vorbereitet. Am Wochenende werden die Sportler:innen nun zeigen was in Ihnen steckt und ihre Programme in St. Pölten zum Besten geben.
Die Colibris Vienna Young werden in der Kategorie Basic Novice am Sonntag, den 18. Dezember 2022 ab 12:23 Uhr an den Start gehen.
Auch die Colibris Vienna Basic Novice stellen ihr Können in dieser Kategorie unter Beweis und möchten ihren hohen Anforderungen gerecht werden. Sie sind schließlich die aktuellen Titelverteidiger.
Die Colibris Vienna Junior zeigen ihr Kurzprogramm am Samstag, den 17. Dezember 2022 ab 17:53 Uhr und ihre Kür am Tag darauf ab 11:59 Uhr.
Wir wünschen unseren Teams für das anstehende Wochenende viel Erfolg und hoffe, dass sich die harte Arbeit der Teams und ihren Trainerinnen auszahlt. Wir sind stolz auf Euch!
Eine besondere Saison geht mit den Wiener Landesmeisterschaften zu Ende. Enorm durch Corona bestimmt, konnten unsere Sportler:innen nur erschwert trainieren, wurden jedoch allzeit bestmöglich von unseren Trainerinnen unterstützt, und konnten so ihre Leistungen um einiges verbessern. Ein letzten Mal zeigten die Teams bei den Wiener Landesmeisterschaften 2022 ihre diesjährigen Programme und konnten das Schiedsgericht mit tollen Leistungen überzeugen.
In der Nachwuchskategorie Juvenile zeigten die Jüngsten der Colibris Familie, die Colibris Vienna Mini, ihr Können und erhielten für ihre Kür 23,53 Punkte.
In der Kategorie Basic Novice überzeugten die Teams Colibris Vienna Basic Novice und Colibris Vienna Young mit Synchronität, Schwung und Eleganz. Die Colibris Vienna Basic Novice erreichten mit 44, 32 Punkte eine neue Saisonsbestleitung und die Colibris Vienna Young erlangten gute 26,62 Punkte.
Das Juniorenteam Colibris Vienna Junior zeigte schöne Programme in Kurzprogramm und Kür und konnte sich dafür 103, 54 Punkte ergattern, die Sportler:innen erzielten damit ebenfalls eine Saisonsbestleitung.
Team Lumi startete in der Adultkategorie mit ihrem Programm „The Garden of Eden“. Mit ihren schönen Kleidern und kraftvollen Bewegungen erreichten sie 23,38 Punkte.
Wir möchten an dieser Stelle unseren Sportler:innen von Herzen zu einer erfolgreichen Saison gratulieren und uns bei unseren Trainerinnen besonders für ihre harte Arbeit und ihr Engagement bedanken. Besonderer Dank geht hierbei an unsere sportliche Leitung Frau Susanna Konrath, durch sie konnte unser Verein einen weiteren Schritt tun, um Synchroneiskunstlauf in Wien zu etablieren und den Nachwuchs in dieser einzigartigen Sportart zu fördern.
Wie in den vergangenen Wochen angekündigt, fanden von 18. – 19. März 2022 die Juniorenweltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen in Innsbruck statt. Für die Colibris Vienna Junior war es die erste Teilnahme an einer solchen Veranstaltung und sie durften ihr Land als Gastgeberteam vertreten.
Mit viel Unterstützung von Familie, Freunden und Förderern des Teams zeigten die Colibris Vienna Junior am Freitag ein hervorragendes Kurzprogramm zu ihrer Musik „I’m still standing“ und erreichten 30,44 Punkte. Das Team zeigte Synchronität, Technik und Leidenschaft und wurde mit dem 18. Platz belohnt.
Am zweiten Tag des Wettbewerbs, an welchem die Küren gezeigt werden, stieg die Vorfreude und Nervösität unserer Sportler:innen. Das Team startete in der zweiten Einlaufgruppe und erreichte mit ihrerm tollen Auftritt zur Popmusik von Dua Lipa eine Gesamtpunktzahl von 94,31 Punkten. Das Ziel von 90 Punkten übertrafen die Colibris Vienna Junior, womit sie die Anforderungen für den österreichischen A-Kader erfüllen. Unser Juniorenteam konnte sich bei ihrer ersten Weltmeisterschaft einen Platz unter den Top 20 sichern, was für ein tolles Ergebnis!
Im Namen des Vereins möchten wir unserem Team auf diesem Weg erneut zu ihrer fabelhaften Leistung gratulieren, das Training der letzten Wochen mit viel Disziplin und Ehrgeiz hat sich ausbezahlt. Ein Dank geht auch an alle Eltern und Bertreuer unserer Sportler:innen, die das Team bestmöglich unterstützt haben. Für die leidenschaftliche Arbeit unserer Trainerinnen Susanna Konrath und Päivi Putkonen möchten wir uns ebenfalls bedanken. Mit eurer Hingabe, eurem Ehrgeiz und Liebe zum Detail habt ihr die Colibris Vienna Junior zu dieser tollen Leistung geführt und damit einen weiteren Schritt getan in der Etablierung dieses wunderschönen Sports in Wien und Österreich.
Nach einem erfolgreichen internationalen Debüt beim ISU Mozartcup im Januar, wartet das Highlight der diesjährigen Saison auf die Colibris Vienna Junior.
Das Juniorenteam des ISCA hat sich schon im Dezember bei den österreichischen Staatsmeisterschaften für die Teilnahme an der diesjährigen Juniorenweltmeisterschaft im Synchroneiskunstlaufen qualifiziert. Die Weltmeisterschaft wird vom 17. – 19. März 2022 in Innsbruck ausgetragen und unser Team freut sich besonders als Heimmannschaft an den Start zu gehen.
Die Semesterferien hat das Team für intensives Training mit genutzt, um an den Details ihrer Programme zu feilen und die nötige Routine für den wichtigen Auftritt im März zu erlangen. Unterstützt wurden die Colibris Vienna Junior auch von Susanna Konrath und Päivi Putkonen, die mit viel Erfahrung und Know-How dazu beitragen, dass unser Team möglichst gut auf ihre erste Teilnahme bei den Juniorenweltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen vorbereitet ist.
Wir freuen uns besonders darüber, dass bei der Juniorenweltmeisterschaft im eigenen Land Zuschauer unter strengen Coronarichtlinien erlaubt sein werden. Die Tickets für die Veranstaltung gehen voraussichtlich am 23. Febraur 2022 in den Verkauf. Alle Infos zur WM und den Zeitplan finden sie auf der Website der Veranstaltung: https://skateaustria.at/wjssc22
Sichern Sie sich ihre Tickets hier: https://www.oeticket.com/eventseries/isu-wjssc-2022-3080059/?fbclid=IwAR36K8CkV8s3_CDSYk2jkDNEB1E9EUgfb6d2G8xNBx6FrRTtaSWfsyNEEvw
Wir freuen uns auf ihre Unterstützung vor Ort!
Die Colibris Vienna Basic Novice, Colibris Vienna Junior und das Team Lumi zeigten beim Mozartcup 2022 ihr Können.
Am Freitag, den 28. Januar 2022 zeigten die Colibris Vienna Basic Novice ihr Programm in der Basic Novice Kategorie. Sie setzen sich gegen Teams aus Tschechien und Österreich durch und erreichten mit einer Punktzahl von 36,98 Punkten den ersten Platz. Das Nachwusteam des ISCA zeigte eine fehlerfreie Performance und verzauberte die Zuschauer.
Für die Colibris Vienna Junior war der Mozartcup der erste Auftritt auf internationalem Eis. Die Sportlerinnen und Sportler erreichten am Freitag in ihrem technisch anspruchsvollen Kurzprogramm 27,02 Punkte. Am Samstag konnten sie mit ihrer Kür an die gute Leistung vom Vortag anknüpfen und plazierten sich in einem internationalen Teilnehmerfeld mit insgesamt 88,61 Punkten auf dem 6. Platz. Für die Colibris Vienna Junior war der Mozartcup 2022 der Start in eine aufregende, internationale Wettkampfsaison mit dem Höhepunkt im März bei der Teilnahme an der Juniorenweltmeisterschaft im Synchroneiskunstlaufen in Innsbruck.
Am Samstag rundete das Adultteam Team Lumi die Auftritte der ISCA-Teams in Salzburg ab. Die Läuferinnen und Läufer zeigten ein fehlerfreies Programm, dass die Zuschauer in der Halle und Zuhause begeisterte. Mit ihren neuen Kleider glitten sie zu einer tollen Musik übers Eis und konnten die Konkurrenz aus Deutschland und Tschechien hinter sich lassen. Mit 33,35 Punkten sicherten sie sich die Goldmedaille in Ihrer Kategorie.
In einer durch die Coronapandemie geprägten Saison freuen sich die Teams des ISCA endlich wieder international an den Start gehen zu dürfen. Beim bekannten Synchroneiskunstlaufbewerb Mozartcup, der sich dieses Jahr zum 10. Mal jährt, zeigen Teams aus der ganzen Welt ihr Können. Durch strenge Covidauflagen ist es auch diese Saison wieder möglich den Wettbewerb durchzuführen und sich vor dem internationalen Preisgericht zu zeigen.
Am Freitag, den 28. Januar gehen die Colibris Vienna Basic Novice in ihrer Kategorie ab 16:00 Uhr an den Start. Danach folgt ab 16:33 Uhr das Kurzprogramm der Junioren, wo unser Team Colibris Vienna Junior vertreten sein wird.
Am Samstag, den 29. Januar findet ab 16:39 Uhr die Kür der Junioren statt. Insgesamt werden in dieser Kategorie sieben Teams aus verschiedenen Nationen antreten.
Am Sonntag, den 30. Januar startet das Adultteam des ISCA, Team Lumi, im Rahmen des Amadécups. Die Adultkategorie beginnt ab 14:04 Uhr. Team Lumi hat die letzten Wochen hart trainiert, um ihr Programm das erste Mal in dieser Saison bei einem Wettbewerb präsentieren zu können.
Von 21. – 23. Januar 2022 findet in St. Pölten der 12. Hippolyt Cup statt. Unter strengen Coronavorschriften haben sich die Teams des ISCA auf den Wettbewerb vorbereitet und freuen sich ihre Programme am letzten Wettkampftag zeigen zu können.
Insgesamt gehen vier Teams des ISCA in drei Kategorien an den Start. In der Juniorenkategorie möchten die Colibris Vienna Junior an ihre starke Leistung der Staatsmeisterschaft anknüpfen und weiter Wettkampferfahrung sammeln, um bestmöglich für die Juniorenweltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen im März vorbereitet zu sein.
In der Kategorie „Basic Novice“ zeigen sowohl unser Nachwuchsteam Colibris Vienna Young als auch die Colibris Vienna Basic Novice ihre Küren. Die Teams haben in den letzten Wochen fleißig trainiert, um ihren Programmen den nötigen Feinschliff zu verpassen und das Schiedsgericht von ihrem Können zu überzeugen.
Zum ersten Mal in dieser Saison ist auch das Juvenilteam des ISC Austria bei einem Wettbewerb dabei. Die Colibris Vienna Mini zeigen ihr Programm zu flotter Popmusik und wollen mit Genauigkeit und Synchronität überzeugen. Die Läuferinnen und Läufer des Teams freuen sich schon besonders auf ihren Auftritt und wir wünschen ihnen und den anderen Teams dabei viel Erfolg!
Wie schon im vergangenen Jahr, müssen die Staatsmeisterschaften auch in dieser Saison auf Grund der Covid-Beschränkungen ohne Zuschauer stattfinden. Über den YouTube Live-Stream von Let’s Go! Graz können Sie unsere Teams am Freitag und Samstag von Zuhause aus anfeuern! Seien Sie dabei, wenn die Colibris Vienna Young, Colibris Vienna Basic Novice und die Colibris Vienna Junior zeigen, was sie können.
Live-Stream Link für Freitag, 10.12.2021: https://www.youtube.com/watch?v=3hQfg98T4FA
Live-Stream Link für Samstag, 11.12.2021: https://www.youtube.com/watch?v=W2PRY1CPpik
Den Start der Sommerferien in Wien haben die Teams des ISCA genutzt und sich beim Trainingslager in Gmunden für die kommende Saison vorbereitet. Unsere Sportlerinnen und Sportler konnten sich durch Trainings auf und neben dem Eis in vielen Bereichen verbessern und somit einen wichtigen Grundstein legen für ihre hohen Ziele in der kommenden Saison. Gerade für unsere jüngeren Sportlerinnen und Sportler war es toll, die Wettkampfteams beim Training zu beobachten und voneinander zu lernen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Teams in verschiedenen Kategorien an den Start gehen und wir so die Nachwuchsarbeit im Synchroneiskunstlaufen in Wien weiter sichern können.
Die Kaderteams des ISCA hatten Ende Mai die Möglichkeit an den Skate Austria Impulstagen zum Thema Skating Skills und Synchroneiskunstlaufen teilzunehmen. Die Vienna Colibris Basic Novice und Vienna Colibris Junior haben am Wochenende vor allem an ihrer Technik gefeilt und konnten so einen Grundstein für die Weiterentwicklung in der neuen Saison legen. Unsere Trainerinnen und die Sportlerinnen und Sportler haben sich besonders über die vielen Tipps von Andrea Gilardi gefreut, der seit vielen Jahren das erfolgreiche italienische Synchroneiskunstlaufteam „Hot Shivers“ trainiert und als Experte zum Workshop eingeladen war.
Auch die Teams des ISCA sind mit dabei! Wir freuen uns im zweiten Teil des Programms am Samstag, den 20. März 2021 zwischen 14.30 Uhr – 19.00 Uhr mit den Colibris Vienna Juvenile, Basic Novice und Junior, sowie unserem Adult-Synchroneiskunstlaufteam Team Lumi mit dabei zu sein.
Alle Informationen zum Event finden Sie in der Veranstaltung Together once auf Facebook.
Für die Colibris Vienna Juvenile war es der erste Bewerb in dieser Saison. Unser jüngstes Wettkampfteam konnte nach einer aufregenden gemeinsamen Anreise ein super Training absolvieren. Am Wettkampftag überzeugte das Team mit ihrer Kür die Preisrichter und erhielt 14,77 Punkte, womit sie ihr selbst gestecktes Saisonsziel erreicht haben. Unsere Trainerinnen waren mit den Leistungen ihrer Sportlerinnen sehr zufrieden und stolz auf ihr Team.
Die Colibris Vienna Basic Novice konnten an ihre starken Leistungen in dieser Saison anknüpfen und erreichten mit 37,27 Punkte eine persönliche Höchstpunktzahl (PB – Personal Best) für ihr Programm. Die Sportlerinnen konnten zeigen, dass sie auch in dieser schwierigen Zeit fleißig trainiert haben und sich weiterhin verbessern. Die Colibris Vienna Basic Novice konnten durch ihre Schnelligkeit, Präzision und Synchronität in ihrem Programm zur Musik von „Grease“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen wurde am Wochenende der Hippolyt Cup in St. Pölten ausgetragen. Für die Athletinnen und Athleten des ISCA eine tolle Chance, um Wettkampferfahrung zu sammeln und ihre Programme vor dem Schiedsgericht zu päsentieren.
Die Colibris Vienna Basic Novice zeigten nach einem schwierigen Training kurz vor dem Bewerb eine tolle Kür. Die Mädchen konnten 32,12 Punkte erreichen und mit ihrem schmissigen Programm zur Musik von „Grease“ das Livestream-Publikum begeistern. Die Sportlerinnen überzeugten mit ihrer Synchronität und schwierigen Elementen.
Auch die Junioren des Vereins zeigten erneut ihre stabile Form. Da im Junioren-Segment zwei Programme (Kurzprogramm und Kür) gezeigt werden müssen und der Wettbewerb für das Synchroneiskunstlaufen an einem Tag durchgeführt wurde, war es keine leichte Aufgabe für die Sportlerinnen und Sportler. Dennoch zeigten die Colibris Vienna Junior ein technisch anspruchsvolles Kurzprogramm, in welchem sie sich deutlich zu den Österreichischen Meisterschaften steigern konnten. Auch ihre Kür präsentierten sie mit viel Elan und Freude, wodurch sie insgesamt mit 87,17 Punkten belohnt wurden. Das ist eine neue saisonale Bestleistung für das Team.
Der Wettbewerb wird ohne Zuschauer stattfinden, kann aber über den offiziellen Livestream (https://www.youtube.com/results?search_query=idealweb+tv) von Zuhause live mitverfolgt werden.
Beim diesjährigen Hippolyt Cup in St. Pölten werden die Colibris Vienna Basic Novice und die Colibris Vienna Junior antreten. Trotz schwieriger Trainingsbedingungen, trainieren die Athletinnen und Athleten regelmäßig unter stregen Hygienevorschriften, um sich kontinuierlich weiterzuentwicklen und auch in dieser ungewissen Saison jede Möglichkeit zu nutzen ihre Skating Skills und Programme zu verbessern.
Am vergangenen Wochenende konnten die Colibris Vienna Basic Novice als auch die Colibris Vienna Junior ihre Leistung unter Beweis stellen. Obwohl die Staatsmeisterschaften von 10. – 12. Dezember 2020 in Linz unter strengen Hygieneregeln stattfinden mussten, konnten unsere Teams zeigen, was in Ihnen steckt. Mit 34,80 Punkten konnten die Colibris Vienna Basic Novice den Staatsmeistertitel in Ihrer Kategorie verteidigen, auch die Junioren überzeugten mit zwei sehr guten Programmen und unterstrichen mit einer Gesamtpunktzahl von 84,02 Punkten ihre Verbesserung zum Vorjahr.
Den Beitrag des ORF zu den diesjährigen Staatsmeisterschaften können sie unter: https://tvthek.orf.at/profile/Eiskunstlauf-Oesterreichische-Meisterschaft/13889925/Eiskunstlaufen-Staatsmeisterschaften-Highlights-aus-Linz/14075418 einsehen.
Verfolgen Sie die Auftritte der Colibris Vienna Junior und Colibris Vienna Basic Novice live am Freitag und Samstag im Skate Austria YouTube Channel.
Trotz schwieriger Trainingsbedingungen konnte das Adult-Synchroneiskunstlauf Team Lumi beim Lentia Cup ihr Programm „Greatest Show“ mit großen Erfolg zeigen und ihren TES (Technical Element Score) verbessern.
Für unser Juniorenteam „Colibris Vienna Junior“ sind die Weltmeisterschaften in Innsbruck eine große Chance. Als hemischen Team können sie auf großer Bühne zeigen, was sie können und den Sport in Österreich populärer machen.
Unser Novizen-Team zeigt mit viel Ehrzeig und Engagement, dass durch Zusammenhalt und Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten viel erreicht werden kann.
Auch wenn das Trainieren in Haltung ein essenzieller Teil des Synchroneiskunstlaufens ist, haben wir im Sommer wegen der Corona-Pandemie darauf verzichen müssen. Aber auch ohen Haltung konnten wir unten den bestehenden Hygienemaßnahmen fleißig trainieren und unsere individuellen eisläuferischen Fähigkeiten verbressern.
Ältere Beiträge und Videos finden Sie gesammelt auf unseren Social Media Seiten der Teams (Colibris Vienna Basic Novice, Colibris Vienna Junior und Team Lumi) und auf Facebook.
Bloch-Bauer-Promenade 30/82
1100 Wien
Österreich
Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter isc.austria@outlook.at