Verhaltenskodex Läufer
Respekt
Zwischen Trainer und Team einerseits und unter sämtlichen Läufern des ISCA andererseits besteht ein vertrauensvolles Klima, welches von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Wer Respekt verlangt, muss ihn auch gegenüber anderen zum Ausdruck bringen.
Pünktlichkeit
Das heißt: Rechtzeitige Anwesenheit vor Wettbewerb- und Trainingsbeginn. Bei etwaiger Verhinderung ist dies rechtzeitig zu entschuldigen. Treffpunkt ist der entsprechende Umkleideraum oder das Sportgelände, je nach Aussage des Trainers.
Zuverlässigkeit
Kunstlauftraining und Wettbewerbe haben Vorrang vor anderen Hobbys und Terminen. SYS ist eine Teamsportart und fordert einen Teamplayer, denn das Team braucht jeden einzelnen Läufer. Wer anders gewichtet, wird in seiner Leistung entsprechend beurteilt.
Fairness
Keine Beschimpfungen, Beleidigungen oder Provokationen werden geduldet. Trainerentscheidungen werden ohne Kommentar akzeptiert. Der Läufer hat sich in den Dienst des Teams zu stellen.
Prävention
Der ISCA duldet keinerlei Drohungen, Tätlichkeiten, unbeherrschtes Verhalten, Sachbeschädigungen, Diebstähle oder sonstige Straftaten. Der Konsum von Tabakwaren, Alkohol und Drogen ist untersagt.
Bei Problemen jeglicher Art, also auch privaten Problemen, können sich die Aktiven vertrauensvoll an ihre Trainer oder an den Vereinsvorstand wenden. Soweit es in unserer Macht steht, werden wir versuchen, anliegende Probleme gemeinsam zu lösen. Selbstverständlich werden die Anliegen vertraulich behandelt.
Trainings- und Wettkampfbetrieb
Die Abnahme von Schmuck im Training ist Pflicht, sodass die Läufer nicht gefährdet werden.
Die Ausbildung darf in keinem Fall zu Lasten der schulischen Bildung gehen.
Integration
Es wird kein Unterschied bei Nationalität, Glauben, Hautfarbe, Können und Begabung gemacht. Jeder wird gleich behandelt. Deshalb „ Behandle jeden so, wie du auch behandelt werden möchtest“. Der Starke hilft dem Schwachen, der Bessere dem Ungeübteren. Alle ziehen an einem Strang, denn wir sind ein Team, sind eine Gemeinschaft, ein Verein.
Folgen/Strafmaßnahmen
Bei Verstößen gegen den vorliegenden Verhaltenskodex hat es nachstehende Folgen.
- Mündliche Verwarnung
- Schriftliche Verwarnung – verbunden mit einer Mitteilung an die Eltern
- Ausschluss aus dem Verein